Welpen kuafen EU

Welpenfutter – die richtige Ernährung junger Hunde

Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis für ein langes und gesundes Leben. Dies gilt auch für unsere Vierbeiner. Die richtige Ernährung beginnt im Welpenalter. Für ein gesundes Wachstum Ihres Welpen sind die Qualität des Futters und die richtige Futtermenge besonders wichtig. Der heranwachsende Hund braucht ein Futter, das ihn mit ausreichend Energie und einem optimalen Nährstoffmix versorgt.

Fertig-Welpennahrungen sind dafür entwickelt worden, eine vollwertige Ernährung bei gleichzeitig relativ geringen Nahrungsmengen zu gewährleisten. Eine speziell abgestimmte Welpennahrung enthält viel hochwertiges Protein zur Unterstützung eines gesunden Körpergewebes und einer guten Organentwicklung sowie erhöhte Mengen wichtiger Mineralstoffe wie Calcium, Phosphor, Magnesium, Zink und Eisen sowie Vitamin D, um die Welpen beim Aufbau kräftiger Knochen und Zähne zu unterstützen.

 

Was darf ein Welpe essen?

■ Fleisch und Fisch : Rindfleisch, Nebenerzeugnisse, Geflügel (Huhn, Pute, Ente), gekochtes Ei
■ Gemüse: gekochte Kartoffel, Karotten, Blumenkohl und Brokkoli (nur gekocht oder blanchiert!), Zucchini
■ Obst: Äpfel (ohne Kerngehäuse), Bananen, Erdbeeren, Kiwi
■ Kräuter: Basilikum, Kamille, Petersilie
■ Getreide: Nudeln und Reis (bitte nicht all zu oft anbieten)

Wie oft muss ich meinen Welpen füttern?

Experten empfehlen:

■ bis zum Alter von 4 Monaten: 4 Mahlzeiten/Tag,
■ bis zum Alter von 6 Monaten: 3 Mahlzeiten/Tag,
■ ab einem halben Jahr: 2 Mahlzeiten/Tag

Etwa bis zum sechsten Monat sollten Sie Ihren Welpen drei bis vier Mal täglich füttern. Danach reichen zwei bis drei Portionen über den Tag verteilt aus, bis der kleine Freund fast schon erwachsen geworden ist.

Wie viel Futter braucht mein Welpe?

Die genaue Bemessung der täglichen Nahrungsmenge ist wichtig, weil eine Über- oder Unterversorgung mit Vitaminen und Nährstoffen zu Wachstumsschäden führen kann. Die Futtermenge steuert ein kontrolliertes Wachstum zur Vorbeugung von Gelenk- und Knochenproblemen.

Darf ich meinem Welpen auch zwischendurch was geben?

Genauso wie erwachsene Hunde lieben Welpen natürlich Leckerlis zur Belohnung oder kleine Snacks zwischendurch. Diese sollten allerdings nur sparsam gegeben und bei der täglichen Futtermenge entsprechend mitberechnet werden. Alternativ kann auch einfach ein Teil der täglichen Trockenfuttermenge als Leckerli verabreicht werden.

Verbotene Lebensmittel: Was Sie Ihrem Welpen nicht füttern sollten

Ein hoher Gehalt an Milchzucker (Laktose) kann im Darm nicht vollständig zerlegt werden, sodass die übermäßige Aufnahme meist von Durchfall begleitet wird. Milchprodukte sollten deshalb gemieden werden.

Schokolade könnte sogar als Hundegift bezeichnet werden. Der Inhaltsstoff Theobromin wirkt auf das zentrale Nervensystem des Hundes und kann im schlimmsten Fall tödlich enden. Auch andere kakaohaltige Speisen können zu Theobrominvergiftungen bei Hunden führen.

Vor allem Beigaben wie Joghurt, Knochen, Fleisch oder Ähnliches verwöhnen den Hund nicht nur – sie bringen auch das im Wachstum so wichtige Calcium-Phosphor-Verhältnis aus dem Gleichgewicht.

Wenn Sie unsicher sind, dürfen Sie sich, wie gesagt auch sehr gerne für hochwertiges Fertigfutter entscheiden. Hierbei kann man nichts falsch machen und stellt sicher, dass der Hund alles bekommt, was er braucht.