Welpen kuafen EU

Was braucht der Havaneser? Tipps und Tricks für unerfahrene Besitzer

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kinder, Paare oder irgendwelche Verwandte einen Welpen zu Weihnachten oder einfach so geschenkt bekommen. Was könnte ein schöneres Geschenk sein als das, oder? Wir Hundeliebhaber verstehen das vollkommen, auch wenn ein schönes Geschenk manchmal negative Folgen hat. Vielleicht ist der Empfänger darauf nicht vorbereitet oder verfügt nicht über ausreichende Kenntnisse in der Hundepflege.

 

Wir helfen Ihnen in unserem aktuellen Artikel ein wenig nach, mit Tipps und Tricks zu Fellpflege, Fütterung und anderen Aufgaben rund um den Hund.

 

3️⃣ BILDUNG UND BEWEGUNGSDRANG stehen ganz unten auf dem Podest.

 

  • Es ist wichtig, darüber zu sprechen, denn als unerfahrene Besitzer können Sie sowieso Fehler in der Erziehung machen können. Vielleicht geben wir Ihnen jetzt ein paar Hinweise, unter deren Berücksichtigung Sie größere Erfolge in diesem Bereich erleben können.
  • Glücklicherweise ist der Havaneser eine hochintelligente Rasse und kann nicht nur, sondern liebt auch zu lernen. Sowohl körperlich als auch geistig nimmt er Hindernisse leicht, sodass er offensichtlich Freude daran findet. Aufgrund seiner sensiblen Seele verträgt er sich nicht mit lauter Schelte oder körperlicher Züchtigung. Beständigkeit und eine ruhige Bildung werden ihn vorantreiben.
  • Da sie sehr schlau sind, werden genau sehen, wer was erlaubt. Deshalb ist es wichtig, mit jedem Familienmitglied zu klären, was die Hunde-Richtlinien sind. Dann halten Sie sich vom ersten Tag an strikt an die Punkte. Jeder Schwache wird später von den smarten Havanesern ausgenutzt.
  • Ein weiterer wichtiger Erziehungspunkt ist eine ausreichende körperliche und geistige Erschöpfung.

Der Havaneser ist aktiv, aber nicht hyperaktiv. Er gibt sich mit kürzeren Spaziergängen zufrieden, er wünscht sich keine Marathon Touren. Sein absoluter Favorit ist hingegen der mit Aufgaben gespickte Beruf. Er führt gerne Tricks und Befehle aus, nicht umsonst wurden sie schon oft in Zirkus Produktionen eingesetzt.

  • Agility oder Dog Dancing eignen sich besonders gut für die Rasse.

 

2️⃣ Wir haben FÜTTERUNGSSCHWIERIGKEITEN auf die zweite Stufe des Podiums gesetzt.

 

  • Für alle Welpen gilt, dass ihre Fütterung besondere Aufmerksamkeit erfordert.

Sie müssen das Futter für sie äußerst sorgfältig auswählen, da ihre Mägen oft empfindlich und anfällig für Allergien sind. Aktive Welpen haben einen schnellen Stoffwechsel, daher brauchen sie Futter mit hohem Eiweißgehalt und ausreichend Fettgehalt, ohne Getreide und Zusatzstoffe. Glücklicherweise produzieren heutzutage viele Lebensmittelmarken rassespezifisches Futter, sodass es relativ einfach ist, etwas Leckeres für Ihr Haustier zu finden.

  • Ihr geringes Körpergewicht nimmt leicht zu, sie fressen sich gerne selbst, wir selbst neigen dazu, sie zu überfüttern … und so springt ein halbes kg sehr schnell auf ihren Körper, was bei so kleinen Hunden viele Komplikationen verursachen kann. Hinweise zur Dosierung finden Sie auf der Lebensmittelverpackung. Bleiben Sie zunächst dabei und verfeinern es dann je nach Geschlecht, Alter und Aktivitätsgrad nach den Bedürfnissen des eigenen Hundes.
  • Die Menge der während des Spiels gegebenen Belohnungssnacks muss ebenfalls in den täglichen Energiebedarf eingerechnet werden. Auf diese Weise können wir eine Gewichtszunahme durch versteckte Kalorien vermeiden.

 

1️⃣ DIE PFLEGE wurde auf der obersten Stufe des Podiums platziert.

 

Das Fell der Havaneser ist seidig und lang, glatt oder gewellt, mit einem Wort wunderschön. Es erfordert jedoch viel Aufmerksamkeit. Es neigt zum Filzen und erfordert häufiges Baden.

  • Vor dem Baden sollten Sie das Fell und eventuelle Knoten immer gründlich auskämmen, denn wenn Sie den Hund damit baden, können Sie die nur sehr schwer oder gar nicht auskämmen.
  • Wenn wir beim Baden angelangt sind, stellt sich die Frage, womit sollen wir diese Hunde baden?

Natürlich können wir nur speziell für Hunde hergestelltes Shampoo verwenden. Bei den Havanesern sollten Shampoos speziell für langhaarige Hunde produziert werden und vorzugsweise für das Fell wichtige Öle enthalten. Wichtig ist, dass Shampoo nur verdünnt in das Fell des Hundes einmassiert sein soll, nicht zu stark anwenden.

  • Spülen Sie das Shampoo immer mehrmals gründlich aus! Dies ist sehr wichtig, da die zwischen den Haaren verbleibende Chemikalie Hautirritationen verursachen kann. Nach dem Spülen können Sie zum leichten Kämmen eine Balsam verwenden.
  • Er sollte relativ oft gebadet werden, man sollte es aber nicht übertreiben, denn die Haut des Hundes kann austrocknen, was zu Wunden oder Pilzerkrankungen führen kann. Im Allgemeinen wird empfohlen, alle 1-1,5 Monate zu baden. Natürlich sollten Pfoten, Schnauze, Ohren und Augen öfter gereinigt werden.
  • Nach dem Baden: Das nasse Fell des Hundes wird mit einem Handtuch gepresst und dann etwas trocknen gelassen. So trocknet sein Fell nicht so sehr aus, es bleibt weich und lässt sich gut kämmen. Sehr kritische Besitzer verwenden einen Fön, um das Fell zu trocknen, damit es so gut wie möglich aussieht, aber das ist eine andere Geschichte. Wenn wir das wollen, überlassen wir das lieber einer Kosmetikerin.
  • Zubehör: Verwenden Sie einen speziellen Hundekamm, der eine dichtere und eine dünnere Seite hat. Der dünnere Zahn bricht das Fell auf, und dann gehen wir noch einmal mit der dichteren Seite darüber. Kämmen Sie das Fell von den Wurzeln nach außen. Sie sollten das Fell niemals zerreißen, sondern nur eine Strähne nach der anderen kämmen und wenn Sie mit einem Abschnitt fertig sind, gehen Sie noch einmal mit der dichteren Seite des Kamms durch. Achten Sie besonders auf die Biegungen, denn hier verheddern sich die Hundehaare.
  • Wenn dies fertig ist, kann die Bürste verwendet werden, um sie noch einmal von Kopf bis Schwanz zu bürsten.
  • Als letzten Schliff reinigen Sie die Ohren und Augen täglich. Nicht nur die hängenden Haare, sondern auch eventuelle Ausflüsse müssen entfernt werden, denn sie können Entzündungen hervorrufen.

 

  • Was wir der Kosmetikerin zunächst oder sogar für immer anvertrauen:

– Entfernung und Trimmen von Haaren, die zwischen Pfoten und Zehen wachsen

– Anordnen der Haare um die Genitalien und den Anus

– Herausziehen der im Gehörgang wachsenden Haare mit einer Pinzette

 

Nachdem Sie das oben Gesagte gelesen haben, hoffen wir, dass die neuen Besitzer mit etwas mehr Selbstvertrauen in dieses neue Leben eintreten und die erforderlichen Aufgaben problemlos lösen können.

 

Wenn Sie mehr über die lange Geschichte der Havaneser erfahren möchten, können wir Ihnen vielleicht einige interessante Fakten erzählen. Wir haben ein paar gesammelt, wir hoffen, dass Sie sie interessant finden werden. Schönes Lesen!

 

(Havaneser Geschichte und Kompatibilität – oder zu wem der kleine Kubaner passt?)