Welpen kuafen EU

Über Bulldog

Der englische Bulldog, schlicht „Bulldog“ genannt, ist eine uralte britische Hunderasse.

Der Bulldog ist eine ausgesprochen kompakte, untersetzte Erscheinung. Er hat einen kräftigen Nacken mit sehr breiten Schultern.  der Körper wirkt keilförmig, vorne ist er breiter als hinten. Die Beine sind kurz.

Der Kopf ist groß. Die großen Füße lassen erahnen, er ist ein kräftiger Hund. Selbst ein gut trainierter Bulldog mit idealem Gewicht wirkt auf den unbedarften Beobachter als zu gut im Futter. Dabei ist er wirklich mit Muskeln bepackt. Insgesamt er gibt sich eine kraftvolle, imposante Aussehen.

Diese Hunderasse hat einen so faltigen Charme. Und mag sie auch schnaufen wie eine alte Dampflok und grimmig in die Welt schauen, sie gehört sicher zu den geduldigsten und freundlichsten Rassen.

Bulldoggen sind anhänglich und geduldig, sie sind gute Wachhunde und als Familienhunde beliebt, weil sie gerne mit Kindern spielen und sehr liebevoll sein können.

Bulldoggen robust wirken, aber sie sind sensibel und können auf einen scharfen Tonfall ihrer Menschen empfindlich reagieren. Seine Familie und alle Menschen, die er irgendwann in seinem Leben ins Herz geschlossen hat, begrüßt er mit überschäumender Herzlichkeit.

Er ist  ein cooler Typ, den nichts so schnell aus der Ruhe bringen kann, weder ein kläffender Köter noch der Staubsauger, der direkt an seiner Schnauze vorbeifährt. Doch er kann blitzartig regelrecht explodieren, wenn es ihm nötig erscheint. Dann lauft er wie ein Kaninchen etwa zur Haustür und baut sich mit dunklem Bass vor dem vermeintlichen Störenfried auf. Er geht buchstäblich durch die Wand.

Bulldoggen zu Bequemlichkeit neigen, brauchen sie Menschen, die sich viel mit ihnen beschäftigen, damit sie nicht träge oder übergewichtig werden. Er ist ein pflegeleichter, genügsamer Kumpel, solange er gesund ist.

Der Bulldog ist ein gieriger Nimmersatt. Hastig schaufelt er seinen Napf leer und fragt anschließend mit vorwurfsvollem Blick, ob das schon alles gewesen sei. Im Interesse seiner Gesundheit zu Übergewicht sollte man ihn kurz halten und die Gesamtration inklusiver Leckerlis immer im Auge behalten.  Es empfiehlt sich, die Bulldogge mit hochwertigem Futter mit hohem Fleischanteil zu ernähren.

Das Wesen ist, dass er die Liebe seiner Menschen spürt. Er kann in einer kleinen Wohnung gehalten werden, solange er seinen Platz auf dem Sofa samt Kissen hat. Der ist ihm heilig. Die Bulldogge benimmt sich einwandfrei und kann auch mal ein paar Stunden auf dem Zimmer gelassen werden.

Es ist keine besondere Fellpflege nötig; gelegentliches Bürsten tut Fell und Psyche gut. Bei übertriebenen Falten ist hier regelmäßige Pflege nötig.

Was allen Bulldogs eigen ist, ist ihre Menschenliebe. Sie suchen stark den Körperkontakt und sind sehr verschmust. Außerdem können wir in kleinen Wohnungen ein toller Mitbewohner sein.