Wie der Name schon verrät, stammt der Berner Sennenhund aus der Umgebung von Bern in der Schweiz. Vermutlich zählen Mastiffs zu seinen Vorfahren, die mit der römischen Armee über die Alpen kamen.
Dürften Bernhardiner, Neufundländer und Schäferhund-Typen eingekreuzt worden sein. Ziel war ein wachsamer Bauernhofhund, der auch zum Ziehen von Wagen und zum Treiben der Tiere eingesetzt werden konnte.
Der Berner Sennenhund ist robust, sehr groß und stark. Er ist ein langsamer, aber fleißiger, kraftvoller Hund. Sein seidiges, schimmerndes, langes Fell ist wunderbar und besteht aus einem Oberfell und einem wolligen Unterfell. Als gutmütiger, gelassener, selbstbewusster und menschenfreundlicher Hund, eignet sich der Berner gut als Familienhund, der mit Kindern meist wunderbar auskommt. Die Rasse braucht unbedingt engen Familienanschluss.
Viele Berner Sennenhunde liebe einen Garten, den sie bewachen können. Aber er ist keinesfalls als reiner Zwingerhund geeignet. Falls man den Berner in einer Wohnung halten möchte, wichtig, dass entweder ein Aufzug vorhanden oder diese im Erdgeschoss liegt ist.
Bis der Berner ausgewachsen ist, sollte er möglichst wenig Treppen laufen und im Alter oder bei Krankheit wird er es unter Umständen nicht mehr können.
Reisen mit dieser Rasse ist nicht einfach. Der Berner Sennenhund wird in jedem Fall zu groß und zu schwer, als dass man ihn regelmäßig tragen könnte.
Der Berner ist ein Winterhund. Er liebt kühle Temperaturen und Schnee, im Sommer dagegen leidet er schnell unter der Hitze. Man kann darüber nachdenken, ihn im Sommer scheren zu lassen. Die Pflege ist nicht allzu aufwändig. Der Berner Sennenhund sollte regelmäßig gebürstet werden und verliert im Fellwechsel Unmengen an Haaren. Auch mit einem gewissen Sabbern muss man leben können.
Er eignet sich aber eher für Menschen, die Kälte und Schnee mögen und bevorzugt im Winter lange draußen unterwegs sein möchten. Er mag lange Spaziergänge und auch Wanderungen, am Fahrrad mitlaufen sollte allerdings nur ein schlanker, trainierter Berner. Da er gut zu motivieren ist, ist er auch für Aktivitäten. Er ist menschenfreundlichen, deshalb eignet er sich ebenfalls als Therapiehund, z.B. im Bereich der Altenpflege. Als Familienhund, der mit Kinder aufwächst, ist die Rasse eher nicht zu empfehlen.
Der Charakter des Berner Sennenhundes strahlt Gemütlichkeit aus, die sich auch in seinem gutmütigen Wesen widerspiegelt. Berner Sennenhunde gelten grundsätzlich als liebevoll, sind manchmal aber auch recht zickig. Sparen Sie aber in jedem Fall nicht mit Streicheleinheiten für den flauschigen Riesen und lassen sie ihn nicht lange alleine. Der Berner Sennenhund kann aber auch ein Dickkopf sein und überrascht mit eigenen Ideen. Der Hund denkt mit und trifft instinktiv richtige Entscheidungen
Ihr Leben an der Seite eines Berner Sennenhundes wird mit Sicherheit nicht langweilig.