Welpen kuafen EU

Top 5 Hunderassen für Rentner und ältere Menschen

Top 5 Hunderassen für Rentner und ältere Menschen

Hunde für alte Menschen sind eine Bereicherung für den Lebensabend; sie leisten Gesellschaft, sind treue Freunde und sorgen für mehr Aktivität im Alltag. Dabei sind manche Hunderassen besser für Senioren geeignet als andere.

Im Allgemeinen sind ruhige Hunde für alte Menschen geeigneter als Vierbeiner, die viel Action brauchen, um sich wohlzufühlen.

Insbesondere Hunde können die Lebensqualität speziell von älteren Menschen und Senioren positiv beeinflussen. Tägliche Spaziergänge oder einfach nur das Spielen mit dem Hund im Haus ist eine tolle Aktivität und Beschäftigung.

Dank des Hundes und der Spaziergänge bewegen sich Senioren mehr und regelmäßiger, sie begegnen immer wieder anderen Menschen mit Hunden und können so neue soziale Kontakte knüpfen.

Somit sind kleine und pflegeleichte Hunderassen ideal für Senioren und Anfänger, da diese nicht so anspruchsvoll sind.

Hier sind unsere Top 5 Hunderassen für Rentner und ältere Menschen:

Bichon Frise

Der flauschige kleine Bichon Frise ist ein freudiger und liebevoller Hund, der ein hervorragender Begleiter ist. Mit einem durchschnittlichen Gewicht von ca. 7-12 Pfund ist diese kleine Rasse für die meisten Menschen extrem einfach zu handhaben. Bichons sind auch relativ einfach zu trainieren. Der Bichon muss regelmäßig gepflegt werden, ist aber ansonsten ziemlich wartungsarm. Mäßige tägliche Bewegung reicht normalerweise aus, um den Bichon gesund und glücklich zu halten, solange er mit Ihnen zusammen ist.

Die Lebenserwartung liegt bei 12 bis 15 Jahren.

Shih Tzu

Einer der beliebtesten Begleithunde für Senioren ist der kleine Shih Tzu. Eine Rasse, die speziell für die Gesellschaft gezüchtet wurde. Wie man aufgrund seines Namens bereits vermuten kann, ist dieser Kleinhund über China nach Europa gelangte. Shih Tzu Hunde können zwar etwas hartnäckig sein und eine gewisse Arroganz ausstrahlen, doch sie sind auch für ihre freundliche, spielerische, intelligente und aufmerksame Art bekannt.

Die Lebenserwartung liegt bei 10 bis 16 Jahren.

Cavalier King Charles Spaniel

Der Cavalier ist ein beliebter, welpenartiger Hund, der anhänglich und anpassungsfähig ist. Dies ist ein kleiner Hund, der oft am glücklichsten ist, wenn er sich neben seinen Besitzer schmiegt. Der Cavalier hat einige Pflegebedürfnisse, wie z. B. regelmäßiges Haarputzen, Ohrenreinigung und möglicherweise den gelegentlichen Besuch eines Putzers. Insgesamt sind Cavaliers bei denen beliebt, die kleine, kuschelige Begleiter lieben.

Die Lebenserwartung liegt bei 9 bis 14 Jahren.

Pudel

Der Pudel ist ein sehr kluger Hund und ist eine der am meisten geliebten Hunderassen überhaupt.

Sie sind lebhaft und bekannt für ihr wolliges Fell. Das Tolle ist, dass es den Pudel in nahezu allen Größen gibt. Du hast die Wahl zwischen einem Toy-Pudel, einem Zwergpudel, Kleinpudel sowie dem Standardpudel. Egal, für welchen du dich entscheidest, sie sind alle sehr liebevolle und vor allem leicht zu trainierende Hunde. Eigenschaften, die einen guten Hund für Senioren darstellen. Tägliche, einfache Spaziergänge sind für die meisten Pudel ausreichend. Einzig das Fell braucht eine etwas spezielle Pflege.

Die Lebenserwartung bei einem Pudel beträgt 12 bis 15 Jahre.

Malteser

Der Malteser ist eine alte Hunderasse, die bei Senioren ebenfalls sehr beliebt ist. Sie wiegen zwischen 3 und 4 kg und werden nicht größer als 25 cm. Senioren und ältere Menschen werden diese kleinen Hunde lieben, weil sie sehr anhänglich und liebevoll sind. Wenn du nach einem Haustier suchst, welches an deiner Seite durch dick und dünn geht, dann kann ein Malteser eine tolle Wahl für dich sein. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie aufgrund ihrer Größe sehr leicht zu transportieren sind. So sind Ausflüge zur Familie oder in den Urlaub mit einem Hund ein Kinderspiel.

Die Lebenserwartung liegt bei 12 bis 15 Jahren.

Pembroke-Welsh Corgi

Wenn Sie einen kleinen bis mittelgroßen Hund suchen, der ein guter Begleiter ist, könnte der Corgi für Sie sein. Corgis sind intelligent und ziemlich leicht zu trainieren. Sie sind auch mit diesen kurzen kleinen Beinen sehr entzückend! Von Natur aus ein Hütehund, wird Ihr Corgi Routineübungen benötigen, aber tägliche Spaziergänge sind oft genug. Der Corgi hat minimale Pflegeanforderungen, was sehr bequem sein kann.

Die Lebenserwartung bei einem Pembroke-Walisecorgi beträgt 12 bis 15 Jahre.