Eine der beliebtesten Hunderassen, die heute in Wohnungen gehalten werden können, ist die Französische Bulldogge. Das ist nicht zufällig, denn sie ist der perfekte Übergang zwischen Kuschelhunden und kräftiger gebauten Hunden, so dass Männer, Frauen, ältere Menschen und junge Menschen gleichermaßen auf dieses kleine Schweinchen mit den Fledermausohren stehen.
Nun, schauen wir uns mal genauer an, ob die französische Bulldogge, oder die Frenchie, wie sie auch genannt wird, wirklich zu jedem passt.
In unserem Artikel informieren wir Sie über das Wesen und die Bedürfnisse des Hundes.
Wie ist die französische Bulldogge genau?
Vom bequemsten Platz auf der Couch schaut er uns mit frechem Blick und großen Ohren an. Ästhetisch könnten wir wahrscheinlich eine schönere Hunderasse finden als ihn, aber sein einzigartiges Aussehen, zusammen mit seiner Persönlichkeit, ist so komplex, dass dieser Hund zweifellos jeden verzaubern wird.
Sein Körper ist klein, aber muskulös und kraftvoll, kein typischer Schoß. Sein Fell ist kurz, elegant und pflegeleicht. Seine Persönlichkeit ist entspannt und unkonventionell, er spielt gerne Spiele und genauso gerne faulenzt auf der Couch.
Eine besonders intelligente Hunderasse, ihr Training ist einfach und schnell. Aufgrund seines Freigeistes ist er nicht ideal für Agility und andere Obedience-Aufgaben. Wichtige Grundkenntnisse können wir ihm aber mit spielerischen Aufgaben leicht beibringen.
Er liebt und fordert viel Aufmerksamkeit von seinem Besitzer, die er mit maximaler Hingabe belohnt. Wenn Sie wissen, dass Sie Ihren Hund oft und für längere Zeit alleine lassen müssen, ist es besser, eine andere Rasse zu wählen.
Ihr soziales Gespür ist gut, sie verstehen sich gut mit allen, auch mit Kindern, und spielen gerne. Eine frühe soziale Erziehung ist jedoch unerlässlich, da es sich um territoriale und besitzergreifende Typen handelt.
Seine humorvolle und schelmische Art erfordert einen konsequenten und geduldigen Besitzer.
Die Französische Bulldogge ist ein ausgezeichneter Wachhund, bellt aber nicht unnötig, sodass sie auch in einem Mehrfamilienhaus kein Problem mit Nachbarn darstellt.
Da sie nicht viel Platz benötigen, können sie sogar in einer Wohnung gehalten werden. Ein paar 15-minütige Spaziergänge pro Tag können ihr Gewicht unter Kontrolle halten.
Ihre Thermoregulation ist empfindlich, sie brauchen eine kühlere Umgebung, es wird nicht empfohlen, sie längere Zeit in der Sonne zu lassen. Sorgen Sie in der Sommerhitze für eine klimatisierte Umgebung. Der Grund dafür sind ihr kleiner Körper und ihre gedrückte Nase, sie können sich nicht so gut kühlen. Zu kaltes Wetter vertragen sie allerdings auch nicht, da ihr Fell ohne Unterwolle nicht vor extremer Kälte schützt. In diesem Fall lohnt es sich, ihnen eine Jacke zu geben.
Besitzer einer französischen Bulldogge können das Verhalten und die Qualität der Hunderasse nicht genau beschreiben. Eine Sache ist sicher. Sie können sich ihr Leben ohne sie nicht einmal vorstellen. Die Französische Bulldogge folgt ihrem Besitzer in 0-24, spielt wenn nötig, beruhigt sich wenn nötig, passt sich jeder Stimmung an, solange sie ihrem geliebten Besitzer nahe ist. Sie haben eine einzigartige Fähigkeit, Liebe zu geben, die nur sie können, und beweisen immer wieder, dass Schönheit von innen kommt.
Mögliche Unannehmlichkeiten
Gesundheitsprobleme. Leider wird diese Hunderasse absichtlich mit strukturellen Missbildungen gezüchtet, die die Lebensqualität des Hundes beeinträchtigen.
Der problematischste Punkt ist die Atmung. Hitze, körperliche Anstrengung und lautes Schnarchen können sich negativ darauf auswirken.
Typisch können neben Atemwegserkrankungen auch Wirbelsäulenerkrankungen, Augenerkrankungen, Herzerkrankungen, Gelenkerkrankungen und Allergien sein.
Aufgrund ihrer kurzen Schnauzen schnarchen, schnaufen und keuchen die meisten Franzosen laut. Wir lieben diese Klänge oder hassen sie, aber sie sind keineswegs neutral.
Alle kurznasigen Hunderassen schlucken beim Fressen Luft, und die Luft muss irgendwo entweichen, weshalb sie viel furzen.
Kleiner Körper, großes Ego. Solche kleinen Hunde können stur und manipulativ sein. Aus diesem Grund empfehlen wir sie nur konsequenten und bewussten Besitzern.
Essen kann im Training ein Motivator sein, aber wenn du es nicht gut einsetzt, wirst du am Ende mit einem fetten Frenchie enden, der nur gehorcht, wenn du ihm ein Leckerli gibst.
Wenn Sie denken, dass der perfekte Hund …
~ klein, aber auch stark ist
~ einen ausdrucksstarken Blick hat
~ sportlich-elegant und sein Fell pflegeleicht ist
~ gute soziale Fähigkeiten hat und versteht sich gut mit allen, auch mit anderen Haustieren
~ spielerisch und lustig ist
~ nicht viel Bewegung braucht
~ nicht viel bellt
dann könnte die französische Bulldogge eine gute Wahl für dich sein.
Wenn es dich stört, wenn ein Hund…
~ schnüffelt, schnaubt, keucht, schnaubt, sabbert
~ kotzt
~ hartnäckig ist
~ anfällig für einige gesundheitliche Probleme ist
~ teuer ist
Dann ist die Französische Bulldogge nicht unbedingt für dich und du solltest weiter suchen.
Wenn Sie zunehmend das Gefühl haben, dass diese Hunderasse zu Ihnen passt, aber mehr darüber lesen möchten, können Sie dies in einem unserer anderen Artikel (Die Französische Bulldogge und die richtige Erziehung) tun. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre!