Ursprünglich wurden die ersten Biewer Yorkie, Biewer Terrier oder einfach Biewer-Welpen in 1984 zufällig geboren. Er hat seinen Ursprung in Deutschland, aber seitdem hat er die Zustimmung und Liebe der Menschen in vielen Teilen der Welt gewonnen. Sie unterscheiden sich von ihren Vorgängern, den Yorkshire Terriern, durch ihre Farbe, da Biewer weiß gefleckt sind.
Zeig mehr
Energische Liebesbomben, tolle Begleithunde, intelligent und manchmal etwas zu selbstbewusst.
Wir empfehlen ihn von ganzem Herzen für Hundeliebhabern jeden Alters, Geschlechts oder Familienstands. Obwohl er aufgrund seiner möglichen Sturheit eine frühzeitige und konsequente Erziehung erfordert, kann er auch als Ersthund gewählt werden. Obwohl er zu den Terriern gehört, hat er keine Terrier-Eigenschaften. Sie sind relativ aktive Hunde, sie müssen jeden Tag sowohl körperlich als auch geistig ermüdet sein. Egal, an welchem Programm, er nimmt gerne teil, spazieren, Mini-Agility, Dog Dancing oder Tricks zu Hause lernen … er wird jeden Moment davon lieben.
Ihr Fell erfordert viel Pflege, da sich ihr langes Fell verheddern kann, wenn es nicht regelmäßig gekämmt wird. Spezielle Kämme und Bürsten gibt es im Fachhandel zu kaufen, das Trimmen des Fells überlassen wir einer Kosmetikerin. Sauberkeit von Augen und Ohren ist wichtig. Er entwickelt dort leicht entzündliche Erkrankungen.
Grundpfeiler der Gesundheit sind eine nährstoffreiche Ernährung und deren bedarfsgerechte Dosierung. Er neigt zu Übergewicht, das nicht nur ästhetisches Problem ist, sondern auch Gelenkbeschwerden, Schilddrüsenerkrankungen oder Allergien hervorrufen kann. Darüber hinaus sind Augenkrankheiten bei Biewer Yorkies häufig.
Er hat ein starkes Bedürfnis nach Gesellschaft, langes Alleinsein belastet ihn psychisch. Wir empfehlen ihn nur denen, die viel Zeit zu Hause verbringen können. Mit Kindern kommt er gut zurecht, aber achten Sie aufgrund seines kleinen Körpers vom 2-4 kg und 20-25 cm darauf, dass auch Kinder den Hund richtig behandeln.
Er ist extrem an seine eigene Familie gebunden, aber gegenüber Fremden und anderen Tieren ist er unsicher und drückt dies auch durch heftiges Bellen aus. Wir beginnen so schnell wie möglich mit seiner Sozialisierung, da er dazu neigt, sich gegen größere Hunde zu behaupten, wenn er seine eigene Größe falsch einschätzt.
Der Biewer Yorkie ist eine sehr gutmütige Hunderasse, er wird für Sie keine Minute düsterer Stimmung erlauben.
Wie ein guter kleiner Hund kann er bei richtiger Haltung 12-15 Jahre alt werden.