Geschichte: Die Hirtenhunde Anatoliens sind vermutlich aus doggenartigen Jagdhunden aus Mesopotamien hervorgegangen. Ein gelegentliches Einkreuzen von Windhunden über die Jahrhunderte ist nicht auszuschließen. Die Rasse wurde und wird heute immer noch für die ursprüngliche Verwendung in ihrer Heimat eingesetzt. Als unentbehrliche Helfer der Hirten leben die Hunde zwischen den Schafen, ohne sie zu beunruhigen und um sie im Notfall vor Bedrohungen jeglicher Art zu schützen. Die Hirten verlassen sich vollständig auf ihre Hunde und für diese ist es normal, selbstständig zu entscheiden und zu handeln. Daher sind sie es kaum gewohnt, auf Befehle zu reagieren. Diese Eigenschaft erschwert es, die Hunde mit herkömmlichen Methoden zu erziehen.
Charakter: Ihre Ausbildung erfordert viel Einfühlungsvermögen und eine gewisse Erfahrung im Umgang mit Hirtenhunden. In ihrer Heimat mussten sich die Hunde an ein sehr karges Leben anpassen. Sie sind unempfindlich gegen Kälte und Hitze und anspruchslos, was die Ernährung betrifft. Daher sind sie in der Lage Energie zu sparen, indem sie stundenlang scheinbar schlafend herumliegen. Nähert sich aber irgendeine potenzielle Gefahr für die ihnen anvertrauten Menschen oder Tiere, sind sie blitzschnell hellwach, vertreiben den Eindringling und greifen auch an, wenn sie es für nötig halten. Durch frühe Prägung lernt der Hund schnell, was zu seinem Rudel und seinem Revier gehört, und bewacht es mit großem Eifer und Mut. Der Beschützerinstinkt entwickelt sich erst im Laufe der ersten beiden Lebensjahre. Der Anatolische Hirtenhund wird nie unterwürfig gegenüber seinen Menschen sein. Erst allmählich nimmt er die Zuneigung an, die ihm entgegengebracht wird. Besonderheiten: Dieser ursprüngliche Hund mit seinen tief verwurzelten, ureigenen Instinkten ist nichts für Anfänger und muss behutsam an ein Leben in unserer Zivilisation herangeführt werden. In manchen Bundesländern wird diese Rasse zu den gefährlichen Hunden gezählt, deren Haltung mit bestimmten Auflagen verbunden ist. Daher sollte man sich vor Anschaffung dieser Rasse nach den aktuellen Bestimmungen und Vorschriften erkundigen.
Anatolischer Hirtenhund Coban Köpegi. Drei Schläge: Akbash, Karabash,
Herkunft: Anatolien Größe: Rüden 74–81 cm; Hündinnen 71–79 cm. Gewicht: Rüden 50–65 kg; Hündinnen 40–55 kg.
Farben: Alle Farben erlaubt.
In dieser Liste können Sie die zum Verkauf verfügbaren Hunde sehen. Jeder Welpe ist gechipt,entwurmt, mindestens zweimal gegen Parvo Virus geimpft und besitzt einen Euopäischen Pass. Alle Welpen werden vor der Fahrt Tieräztlich untersucht.
Leider haben wir jetzt in dieser Kategorie keine Verfügbare Hunde. :(
Wenn Sie mehrere Informationen benötigen, kontaktieren Sie bitte einfach uns.
Taktik s. r. o
93008 Baloň 52, Slowakei
elitdog@elitdog.sk
+421 918 329 225