Der Urvater des Jack Russell Terriers ist der englische Pfarrersohn Parson John Russell. Der jagdbegeisterte Theologe begann schon während seines Studiums in Oxford mit der Zucht von Jagdterriern. Ziel seiner Bemühungen war die Entwicklung einer Fox Terrier Linie, die mit seinen Fox Hounds laufen und Füchse sowie andere Tiere aus ihren Bauten jagen sollte. Aus dieser Zucht entwickelten sich zwei verschiedene Jack Russell Arten: die “Parson Jack Russell” und die “Jack Russell Terrier”. Die Konzentration auf Jagdtauglichkeit und das häufige Einkreuzen anderer Rassen wie Bullterrier, Beagle und Corgi führten dazu, dass die offizielle Anerkennung der Rasse durch die Verbände erst im Jahr 1991 erfolgte.
Ihr glattes, rauhes Fell wird auch als „stichelhaarig“ bezeichnet, ist aber durch seine Beschaffenheit sehr wetterfest und wasserabweisend. Es ist weiß (oder hell) mit schwarzen und braunen Flecken. Diese Rasse gilt als sehr robust und ist wenig anfällig für Krankheiten.
Die Rute der Jack Russell Terrier sollte stets nach oben getragen werden, und darf nur im Ruhezustand nach unten hängen. Der Brustkorb dieser Tiere ist kräftig und stark und der gesamte Körperbau soll muskulös sein. Die kurzen Beine machen den Hund agil und wendig.
Jack Russell Terrier sind aktive, robuste, sehr selbstbewusste Jagdhunde, die gezüchtet wurden, eigenständig in engen Bauten selbst wehrhaftem Wild zu folgen. Sie zeichnen sich durch Raubzeugschärfe aus, das heißt, sie bringen den Willen mit, erbeutetes Wild auch zu töten. Russell Terrier sind intelligent, ausgesprochen arbeitswillig und ausdauernd. Da sie zur eigenständigen Arbeit gezüchtet wurden, machen sie ihrem Menschen die Erziehung nicht immer leicht. Am weitesten kommt man, wenn man seinem “Jacky” zeigt, wie viel Spaß gemeinsame Arbeit macht und dass es sich für ihn lohnt, auf seinen Menschen zu achten.
Auf Grund seiner recht niedrigen Reizschwelle kann der Russell Terrier aufbrausend sein, sowohl mit Menschen als auch mit anderen Hunden. Einige Exemplare bringen dabei einen regelrechten Hang zum Größenwahn mit.
Der Jack Russell ist wachsam, lässt sich aber durchaus von den guten Absichten fremder Menschen überzeugen. Er bellt gerne, buddelt gerne und findet öfter mal Besseres zu tun, wenn sein Besitzer ein Kommando gibt. Auf der anderen Seite ist er aber sehr fröhlich, zu jeder Schandtat bereit, voller Lebenslust und Energie und sehr leicht zu motivieren. Je nach Menschentyp kann er als der Traumhund schlechthin empfunden werden oder als nervtötendes Terror-Tier.
Diese fröhlichen und kinderlieben Hunde sind tolle Familienhunde, die in der Haltung relativ unkompliziert sind. Konsequente Erziehung und liebevolles Training sind Voraussetzungen für ein zufriedenes Miteinander.
Ursprungsland: Großbritannien
Widerristhöhe: 24 – 25 cm
Verwendung: Begleithund, Rattenjäger