Auck in großen Häusern fühlen sich selbst Hunde möglicherweise eingepfercht. Zum Glück gibt es eine Reihe von intelligent gestalteten Hundespielzeugen, die speziell für das Hündchen in Innenräumen entwickelt wurden, darunter automatische Spielzeuge und Puzzle-Feeder.
– In der Wohnung oder im Haus sind Dein Hund und Du weniger abgelenkt und Ihr könnt Euch besser auf die einzelnen Kommandos konzentrieren.
– Es gibt Such- und Futterspiele, wie Die Schnitzeljagd oder Das Becherspiel.
– Natürlich gibt es auch Intelligenzspielzeuge und Futterbälle im Zoohandel oder Online-Shop zu kaufen. Ziel dieser Hundespielzeuge ist die geistige Auslastung Deines Hundes. Denn Dein Hund muss sich seine Belohnung, durch hin und her rollen der Futterbälle erarbeiten. Im Grunde kann jedes hohle Spielzeug mit Futterbrocken oder Leckerlis befüllt werden.
– Zerren – wer ist der Stärkste? Eine alte Socke oder ein ausrangiertes Shirt – messen Sie Ihre Kräfte! Der Sieger darf das „Kampfobjekt“ für sich beanspruchen. Und für den Fall, dass der vierbeinige Freund gewinnt, wartet sicher noch eine Belohnung in Form von Schmusen oder Lob!
– Verstecken – wer findet das Leckerli? Eine alte Tüte oder ein kleiner Karton lassen sich schnell und preisgünstig in ein Versteck für Leckerlis umwandeln – der Hund sollte sich anstrengen, um an die begehrte Nascherei heranzukommen! Auch ein umgedrehter Becher versteckt das Leckerli vor den Blicken und sorgt dafür, dass der Hund mit Köpfchen und Pfote zum Einsatz kommt.
– Fertiges Hundespielzeug: Wem die Ideen ausgehen, kann auch auf komplette Spielsets für Hunde zurückgreifen. Diese sind so konzipiert, dass sie anregen und herausfordern. Je nach Alter des Hundes gibt es auch spezielle Sets für ganz junge Hunde.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich mit seinem Hund zu Hause zu beschäftigen. Durch das gemeinsame Spielen wird die Bindung zwischen Dir und Deinem Hund gefördert und er langweilt sich nicht.