In der Mitte des 19. Jahrhunderts war es beim schottischen Adel beliebt Enten und anderes Wildgeflügel zu jagen. Dass die wertvolle Jagdbeute dabei manchmal in Flüssen oder Seen landete, war unvermeidbar. Aus diesem Grund brauchten sie einen zuverlässigen Hund, der die erlegte Beute in jedem Gelände zu seinem Besitzer zurückbringen (englisch: to retrieve) konnte. Dabei sollte der Hund sie natürlich nicht beschädigen oder gar fressen. Es wurde also ein gehorsamer Hund mit „weichem“ Maul und gutem Spürsinn benötigt. Also machte es sich der schottische Sir Dudley Majoribanks zur Aufgabe den perfekten Retriever zu züchten. Im Jahr 1865 kaufte er den gelben Retriever Nous und den goldenen Wasserspaniel Bell und begann eine Zucht. Die Retriever Zucht verlief erfolgreich und gegen Ende des 19. Jahrhunderts war seine neue Rasse in Großbritannien schließlich großflächig bekannt.
Der Golden Retriever gehört zu den mittelgroßen Hunderassen. Er besitzt eine kräftige, trockene Muskulatur und einen gut entwickelten Knochenapparat, der ihn zu kraftvoller Bewegung befähigt. Rippen und Brustkorb sind tief und ausgeprägt gewölbt, am Bauch ist das Gebäude deutlich aufgezogen. Der Rücken ist gerade und in der Lendenpartie kurz. Das Haar eines Golden Retriever ist glatt oder wellig, aber nicht gelockt, in den Farben Gold oder Creme mit guter Befederung an der Rückseite der Vorderläufe, der Unterseite des Schwanzes, sowie im Brust- und Bauchbereich. Das Fell hat eine dichte, wetterfeste Unterwolle. Der Gesichtsschädel ist ausdrucksstark geformt und besitzt einen deutlichen Stop. Die Ohren sind mittelgroß, in Augenhöhe angesetzt, und fallen etwa bis zur Höhe des Mundwinkels. Augenlider, Augeniris, Lefzen und Nasenschwamm sind stets gut pigmentiert, wobei sich bei einer ganzen Reihe von Hunden die Nase im Winter etwas heller färbt. Der Golden Retriever besitzt ein stark entwickeltes, vollständiges Scherengebiss.
Der Golden Retriever hat ein ausgeglichenes Temperament; er ist nicht hektisch oder nervös, aber auch nicht zu ruhig oder gar lethargisch, sondern er ist lebhaft und fröhlich und passt sich allen Alltagssituationen mit viel Gelassenheit und Unerschrockenheit an. Er geht mit Begeisterung auf viele “Beschäftigungen” ein, ist sehr bewegungsfreudig und oft auch noch als alter Hund verspielt. Der Golden Retriever besticht durch seinen ausgeprägten Willen zum Gehorsam und seine Leichtführigkeit. Er ist sehr anhänglich und liebt es, an allen Aktivitäten seines “Menschenrudels” teilzuhaben. Für eine reine oder vorwiegende Zwingerhaltung ist er in keinem Fall geeignet, sein sensibler Charakter würde durch die Isolation von seiner Familie leiden, Verhaltensstörungen wären vorprogrammiert. Je stärker er in das Familienleben integriert wird, um so mehr schließt er sich “seinen” Menschen an und ordnet sich gern ein und unter.
Der Golden Retriever liebt das Wasser in jeder Form, keine Pfütze ist ihm zu schmutzig. Er ist zwar ein sehr bewegungsfreudiger Hund, aber eintönige, routinemäßige Spaziergänge ohne Abwechslung werden ihm schnell langweilig. Auch seine Intelligenz möchte gefordert werden. Dem Alltagstrott kann ein Retrieverbesitzer ganz leicht entgehen, indem kleine Apportierübungen oder Suchenspiele in die täglichen Wanderungen “eingebaut” werden.
Ursprungsland: Großbritannien
Widerristhöhe: 51 cm – 61 cm
Verwendung: Jagdhund, Familien- und Begleithund