Welpen kuafen EU

Geschichte und Eigenschaften der Französischen Bulldogge

Wenn Sie heutzutage die Straße entlanggehen, kommt es nicht oft vor, dass Sie nicht mindestens einer französischen Bulldogge begegnen. Im 21. Jahrhundert steht diese Hunderasse ganz oben auf der Beliebtheitsskala.

Das kann uns ja nicht überraschen, denn er wird mit seiner freundlichen Art, seiner kuscheligen Größe und seinem coolen Äußeren in Verbindung gebracht. Tatsächlich verzaubert er Männer, Frauen, Kinder, ältere Menschen, und alle auf der Welt.

Aber woher kommt diese Hunderasse und wie ist er genau?

 

Junge Rasse mit alten Wurzeln

 

Französische Bulldoggen gehören zur Gruppe der doggenartigen Hunde. Es handelt sich um eine sehr junge Zucht, sie wurden eigentlich ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gezüchtet.

Die Meinungen darüber, welche Arten bei der kleinen französischen Bulldogge gemischt werden, gehen auseinander.

Nach einigen Meinungen ist die Basis die kleine englische Bulldogge, die von englischen Weberarbeitern, die in die Normandie eingewanderten, in ihren Rucksäcken mitgebracht wurde. Englische Bulldoggen wurden hauptsächlich in Hundekämpfen eingesetzt, oder sie mussten zur Unterhaltung angebundene Bullen angreifen und beißen. Als diese „Shows“ verboten wurden, ging die Zucht von Bulldoggen – zum Glück – in eine ganz andere Richtung.

 

Französische Bulldoggen wurden dann angeblich mit Terriern gekreuzt und zur Jagd eingesetzt, obwohl dies nicht lange anhielt. Der nächste in der Reihe war der Mops, dessen Äußerlichkeiten sie bei den kleinen Franzosen wiedersehen wollten.

Interessant ist, dass, als die ersten Exemplare Ende des 19. Jahrhunderts nach Großbritannien zurückkehrten, sie mangels offizieller Zucht als englische Bulldoggen galten und wegen ihrer französischen Herkunft und großen Fledermausohren kritisiert wurden. 1898 erhielt er dann offiziell seinen eigenen Rasse-Charakter.

Mit seinem besonderen Aussehen eroberte er schnell ganz Europa und hinterließ dann auch in den USA seine Pfotenabdrücke. Nennen Sie den kleinen Grunzenden dort einfach “Batpig”.

 

Heute besitzen mehrere Prominente französische Bulldoggen, darunter Madonna, Lady Gaga, Hugh Jackman, Jonah Hill, Hilary Duff, Carrie Fisher, Dwayne Johnson und die Beckhams.

 

Bodycheck

 

Muskulös, stämmig, fledermausartig, pummelig. Mit einer Widerristhöhe von 28-33 cm und einem Körpergewicht von 8-14 kg ist die Französische Bulldogge als Toy-Rasse einzustufen. Sein Körperbau ist muskulös und stämmig, sein Fell ist kurz und hat keine Unterwolle. Seine Farbe kann von schwarz bis weiß mit gefleckten oder gestreiften Mustern reichen und kann sehr unterschiedlich sein. Sein Kopf ist kantig, seine Ohren stehen hoch, seine Augen sind leicht hervorgewölbt, während seine Nase deutlich eingedrückt ist. Dadurch entsteht die Gegrunze und das Schnarchen, das zu seinem Markenzeichen geworden ist. An den Kiefern ist ein Vorwärtsbiss möglich. Wie ein kleiner Hund ist er langlebig und kann 10-14 Jahre alt werden.

 

Charakter

 

Die Französische Bulldogge ist ein sehr geselliger Hund, sehr optimistisch und freundlich. Sie sind auch für unerfahrene Besitzer leicht aufzuziehen. Er ist etwas stur, aber wenn wir rechtzeitig mit seiner Ausbildung beginnen, wird er kein Problemhund sein. Als geborener Spitzbube lässt er sich immer etwas einfallen, damit dem Besitzer keine Langeweile aufkommt und zaubert den Menschen ein Lächeln ins Gesicht, auch wenn es unmöglich erscheint.

Sein Jagdinstinkt ist nicht stark ausgeprägt, sodass er sich an andere Tiere gewöhnen kann. Er mag es besonders, stundenlang gestreichelt und gestreichelt zu werden, weshalb er sich auch hervorragend mit Kindern verträgt.

Den Stress, der mit kleinen Menschen einhergeht, verträgt er sehr gut. Der Aggression fehlt einem wohlerzogenen Franzosen komplett.

Da er als Sozialhund gezüchtet wurde und wie ein Clown gerne im Mittelpunkt steht, lassen Sie ihn möglichst nicht lange allein, denn das Alleinsein fällt ihm schwer.

Seine Wachhund-Funktion ist einerseits zufriedenstellend und andererseits zu vergessen. Er selbst ist ein sehr guter Signal- und Wachhund. Er beabsichtigt, seinen geliebten Herrn zu beschützen, sogar auf Kosten seines Lebens. Aufgrund seiner Größe wird er jedoch nicht die stärkste Partei im Kampf sein.

 

Bedürfnisse

 

Die kleinen „Batpigs“ sind keine anspruchsvollen Hunde. Er kann sowohl in der Wohnung als auch im Garten gehalten werden. Obwohl er die Wohnung bevorzugt, schon wegen der Nähe zum Unternehmen. Wenn wir ihn im Hof ​​halten möchten, müssen wir außerdem auch auf extreme Wetterbedingungen achten. Im Winter muss man ihn vor Kälte schützen, im Sommer vor Hitze. Aufgrund seiner kurzen Nase und der engen Nasengänge kann er sich nur schwer abkühlen, sodass er leicht einen Hitzschlag erleiden kann.

Er lässt sich relativ leicht aufziehen. Er kann fast alles für einen schmackhaften Belohnungssnack tun, und wir halten hier für einen Moment an! Der Besitzer wird eine außergewöhnliche Selbstbeherrschung brauchen, um nicht weich zu werden, wenn seine französische Bulldogge ihn sehnsüchtig ansieht und ihn um einen kleinen Snack bittet. Sie sind sehr anfällig für Gewichtszunahme, was besonders schlecht für sie ist, daher liegt es in unserer Verantwortung, zukünftigen gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.

Ansonsten kann er mit Trockenfutter, gekochter Nahrung oder der BARF-Methode gefüttert werden. Sie sind anfällig für Allergien. Wenn Sie sich also unsicher sind, fragen Sie einen Spezialisten um Rat, was er oder sie für Ihr kleines Haustier empfehlen würde.

 

Er erfordert nicht viel Bewegung. Da er zu Atemnot neigt, möchte er keine längeren Läufe oder anstrengenden Sportarten betreiben. Mehrere kürzere Spaziergänge reichen ihm völlig aus. Kleine Tricks lernt er gerne mit dem Besitzer, wenn diese natürlich lustig und spielerisch sind. Aber erwarten Sie keine größere Show oder springende Tricks von ihm. Das würde ihm wegen der erwähnten Atemnot nicht gefallen, und wir können auch seine Wirbelsäule keiner solchen Belastung aussetzen. Auch das Treppensteigen ist ihm verboten, da er sonst Probleme mit der Wirbelsäule bekommt.

 

Die Haarpflege ist besonders einfach. Sein kurzes einschichtiges Fell muss nicht geschnitten oder gekämmt werden. Manchmal können wir es bürsten, um beim Haarausfall ausgefallene Haare zu entfernen. Aber abgesehen davon werden wir keine Aufgabe haben. Manchmal kann ein Bad oder ein Nagelknipser gut kommen… Aber ein Wellness-Termin bei der Kosmetikerin löst das sowieso.

Und danach bleibt uns nichts anderes übrig, als Selfies machen für den Social Media, oder auf der Straße mit unserem “Kind” zu prahlen. Er wird uns dabei ein perfekter Partner sein.

 

Lassen Sie uns vor diesem Hintergrund zusammenfassen, zu wem der berühmte kleine Franzose passt? Sind Sie unter ihnen?

 

(Passt ein Französische Bulldogge zu mir?)