Welpen kuafen EU

Cavalier King Charles Spaniel

Der Cavalier King Charles Spaniel ist eine alte Rasse und ein direkter Nachfahre der Hunde des britischen Hochadels. Er diente als Spielkamerad für Kinder des Königs und als Bettwärmer der adeligen Damen. Auf etlichen berühmten Ölgemälden, wie dem „Bildnis der Kinder Karls I.“ von 1635, ist der Cavalier zu sehen und auch Schriften aus dem Mittelalter erwähnen die Rasse. Die Rasse wurde später nach diesem König benannt und hieß „King Charles Spaniel“.

Sie sind kleine kompakte Spaniel mit langem Haar in den vier Farbvarianten: Blenheim (weiß mit kastanienroten Markierungen), Tricolour (schwarz-weiß mit lohfarbenen Abzeichen), Ruby (einfarbig rot) und Black and Tan (schwarz mit lohfarbenen Abzeichen). Das Gewicht des erwachsenen Hundes sollte zwischen 5,5 und 8 kg liegen. Ihre Ohren sind lang, hoch angesetzt, mit reichlicher Befederung. Auch ihre Rute und ihre runden Pfoten sind gut behaart. Ihre Augen sind groß, rund und dunkel. Ihre kurze schwarze Nase sollte nicht spitz zulaufen, sondern eher etwas platt sein. Der Cavalier King Charles Spaniel ist ein liebevoller, fröhlicher und äußerst folgsamer Hund. Es gibt kaum eine weitere Rasse, die so friedlich ist. Am liebsten würden sie sich den ganzen Tag von Herrchen oder Frauchen knuddeln und streicheln lassen. Die kleinen Spaniels zeigen keinerlei Neigung zu Nervosität und aggressives Verhalten ist ihnen fremd. Aus diesem Grund ist der Cavalier King Charles Spaniel auch für Anfänger leicht zu erziehen und ein toller Begleiter im Alltag.

Sie fühlen sich auch in einer kleinen Wohnung wohl, solange sie regelmäßig rauskommt, aber sie brauchen nicht enorm viel Bewegung. Sie freuen sich aber auch über kleine sportliche Aufgaben. Wenn ihr nicht zu schnell und lange lauft, sind die kleinen Hunde auch beim Joggen mit von der Partie. Wie ein richtiger Spaniel sind auch die Cavaliere wahre Wasserratten und springen im Sommer gerne in den See.

Herkunft: Großbritannien
Widerristhöhe: bis 33 cm
Ursprüngliche Aufgabe: Jagdhund