Die Legende des Welsh Corgi Pembroke

Die Legende des Welsh Corgi Pembroke
Der Welsh Corgi umfasst 2 Hunderassen, den Welsh Corgi Pembroke und den Welsh Corgi Cardigan. Die beiden Rassen wurden erst 1934 getrennt, als die Zucht getrennt wurde. Der Cardigan hat im Gegensatz zum Welsh Corgi Pembroke einen langen Schwanz und einen längeren und schweren Körper. Sie haben andere Fellfarben und die Ohren des Cardigan sind größer. Nach den keltischen Legenden ist er eine der ältesten Hunderassen. Er ist der kleinste Hüte- und Treibhunderasse. Früher wurde er zusammen mit jeglichem Vieh, von Schafen bis zu Rindern, zur Arbeit verwendet.Dank seines kleinen Körperbaus konnte er sich leicht unter den riesigen Tieren bewegen, und seine Schnelligkeit ermöglichte es ihm, den Tritten zu vermeiden.Aber er war ein ausgezeichneter Wachhund, eine Art Faktotum auf den Höfen. Er hatte schon damals eine sehr enge Beziehung zu seinem Besitzer, und selbst wenn es von ihm abhängte, wich er nie von dessen Seite. Laut den Legenden war er das Reittier von Feen und ist der Feensattel auf seinem Rücken auch heute zu sehen.Er ist ein echter Koppelhund. Der Welsh Corgi Cardigan wurde, wie sein Name schon sagt, in Cardiganshire gezüchtet, während der Pembroke wahrscheinlich im 12. Jahrhundert von Flamen nach England eingebracht wurde. Die Beliebtheit des Corgis auf der Insel ist teilweise darauf zurückzuführen, dass die Königin ihren ersten Corgi im Alter von 18 Jahren bekam und im Laufe der Jahrzehnte 29 weitere Corgis folgten. Die Corgis der Königin wurden in England schnell zu einer Art Berühmtheit, da sie häufig mit beliebten Mitgliedern der königlichen Familie auftraten. Heute hat er mit seinem charmanten Aussehen und Charakter die Welt erobert und wird auch bei uns immer beliebter.
Aussehen des Welsh Corgi Pembroke
Der Corgi Pembroke ist ein kleiner, kraftvoller Hund.Er zeichnet sich durch einen langen Körper, kurze Beine und charakteristisch große Ohren aus. Laut der Rassebeschreibung soll sein Gesicht an einen Fuchs erinnern. Vor einigen Jahren wurde das Kupieren des Schwanzes verboten, was aber früher charakteristisch für den Corgi Pembroke war. Es liegt an den Züchtern, die Hunde trotz des Schwanzes auf Ausstellungen erfolgreich zu machen, was keine leichte Aufgabe ist, wenn man bedenkt: Der Corgi bewegt sich nämlich ganz anders, wenn er noch seinen Schwanz hat.
Die korrekteSchwanzhaltungwurde erst 2019 festgelegt, was auch die Teilnahme des Corgi Pembroke an Ausstellungen erschwerte. Letztes Jahr wurde jedoch eine Entscheidung getroffen und von der FCI akzeptiert: Angesichts der Abstammung von Spitzen sollte bei Wettbewerben auf die Schwanzhaltung verzichtet werden, da der Schwanz auch ein wichtiges Kommunikationsmittel ist. Manchmal gibt es Welpen, die ohne Schwanz geboren werden. Die Züchter versuchen, dieses Merkmal in der Blutlinie zu verankern, aber das ist ein langer und mühsamer Prozess, da mindestens eines der Elterntiere mit einem kurzen Schwanz geboren werden muss. DiePaarung von zwei „natürlichen Bobtails“ ist jedoch sehr gefährlich, da sie einen Wirbelfehler der Wirbelsäule verursachen kann.
Charakter des Welsh Corgis
Er ist sehr aktiv, konzentriert, interessiert und intelligent. Es stimmt, dass sie große Hunde in kleinen Körpern sind. Sie sind wach und handlungsbereit, sie lieben es zu leben und machen dies in jeder Äußerung deutlich. Sie haben ein unverwechselbares fuchsähnliches Gesicht und einen sehr guten Sinn für Humor. Sie wollen kontinuierlich beschäftigt zu werden. Aktive, energische, robuste Hunde mit einer enormen Anpassungsfähigkeit und einem großen Herzen. Sie haben sehr gute Problemlösungsfähigkeiten und lernen sehr schnell, deshalb stehen sie auf der IQ-Liste der Hunderassen der Welt sehr weit oben. Sie gewinnen jeden Tag seinem Besitzer ein Lächeln ab, sie sind echte Phänomene, mit denen das Leben eine Erfahrung ist!
Pflege und Kosmetik des Welsh Corgis
Der Corgi Pembroke hat ein doppeltes Fell, d. h. er hat sowohl Unterwolle als auch Deckhaar. Die Unterwolle wird zweimal im Jahr abgeworfen, das ist das so genannte große Fellwechsel, das normalerweise im Frühjahr und im Herbst stattfindet. Im Laufe des Jahres fallen auch die Haare ab, so dass es keine gute Idee ist, den Staubsauger und den Kamm wegzupacken. Innerhalb der Rasse kann eine fluffy, d.h. langhaarige Variante vorkommen. Diese Variante hat ein viel längeres Fell, das weicher ist und eher zu Verfilzungen neigt, aber immer noch fabelhaft ist.
Übermäßiges Baden wird für keinen Felltyp empfohlen,um die natürliche Selbstreinigungskraft der Haut und des Fells zu erhalten, aberregelmäßiges Bürstenist noch wichtiger, da Sie sonst von Corgi-Glitter umgegeben werden. Das häufigeKrallenschneiden ist wichtig, damit die langen Krallen nicht zum Krümmen der Zehen führen und die Tiere mit ihren Pfoten stabil auf dem Boden stehen können. Da sie aufrechte Ohren und keine Schlappohren haben, brauchen sie nicht mehr Aufmerksamkeit als jeder andere Hund. Im Grunde genommen kann die Kosmetik des Corgis auch zu Hause gemacht werden, aber man kommt darum nicht herum.
Erziehung des Welsh Corgi Pembroke
Die außergewöhnliche Intelligenz des Corgis wird nur noch von seinerRaffiniertheitübertroffen. Er kann in einem Augenblick Ereignisse beobachten und die Dinge durchspielen. Er lässt sich sehr gut motivieren, ist lernfähig und hat Anspruch darauf, beschäftigt zu werden. Da er ein Schäferhund ist, ist er sehr kooperativ mit seinem Besitzer und hat eine sehr starke Arbeitssucht, aber er präferiert es, mit seinem Gehirn zu arbeiten. Auf den ersten Blick scheint es unglaublich, aber die kurzen Beine sind leicht zu beschleunigen und können das Tempo halten.Ein so intelligenter Hund braucht Aufgaben, damit er sich nicht langweilt.
Der Corgi ist sehrleichtzu trainieren, er hat ein starkes Bedürfnis, seinem Besitzer zu gefallen, aber gleichzeitig braucht erEntschlossenheit, denn er spürt sofort, wenn sein Besitzer führungsschwach oder inkonsequent ist und es missbrauchen kann.Wegen seiner langen Wirbelsäule ist Treppensteigen nichts für ihn, und sein größter Fehler ist, dass er ein „schwarzes Loch“ anstelle eines Magens hat, so dass er, wenn es nach ihm ginge, praktischbeliebig lange essen könnte.Übergewicht muss unbedingt vermieden werden, um die Gelenke nicht zu belasten (vor allem im Wachstumsalter!), daher ist die Einhaltung der empfohlenen Fütterungsmenge entscheidend.