Passt ein Siberian Husky zu mir?

Mit seinen strahlend blauen Augen und dem charakteristischen Fell wirkt er wie der Protagonist eines Wintermärchens. Vielleicht gibt es niemanden, der den Siberian Husky, den Schlittenzieher des Nordens, nicht sofort erkennt, wenn er ihn sieht.
Seit mehreren Jahrzehnten erfreut er sich ungebrochener Beliebtheit, denn sein besonderes Aussehen und seine Fähigkeiten haben nicht nur die Filmwelt und andere Künstler inspiriert, sondern auch ganz normale Menschen beeindruckt. Ihre Körper sind kräftig und wohlproportioniert, ihr Charakter mutig und intelligent und ihre Fellfarbe einzigartig.
Viele Menschen verlieben sich auf den ersten Blick und haben das Gefühl, die Hunderasse ihrer Träume gefunden zu haben. Sie sehen einen Film, in dem G.I.Joe des Winters seinen Meister rettet und ihn zu einer abgelegenen Rettungsstation schleppt und so weiter und weiter… Aber sie achten nicht auf die Details und haben nicht genügend Informationen über die Rasse.
Wussten Sie, dass er bis zum Neunfachen seines Körpergewichts ziehen kann? Diese Informationen werden Ihnen besonders in den Sinn kommen, wenn Sie versuchen, mit Ihrem untrainierten Hund auf gefrorenen Winterstraßen spazieren zu gehen.
Und wenn Sie einen guten Sinn für Humor haben, werden Sie bei der Szene auch gut lachen können, da er trotz Ihrer schreienden Befehle weitergeht. So ist das Leben mit einem Husky. Warum also entscheiden sich so viele Menschen für diese beeindruckende Rasse?
In unserem Artikel beschreiben wir etwas ausführlicher, zu wem der Siberian Husky passt. Sehen wir mal, wie dieses Wunder des Nordens aussieht.
Es ist eine interessante Tatsache, dass die Stärken von jemandem immer auch die Schwächen sind…und ist der Husky genauso. Das Besondere an ihm sind sein zielstrebiger, selbstständiger, sturer Charakter und seine enorme Belastbarkeit. Gleichzeitig müssen wir damit rechnen, dass der Husky so selbstständig ist, dass er seine Stärken nicht nach unseren Launen zur Schau stellt. Diese Rasse wird daher nur bei den sachkundigen Besitzern wohlerzogen sein, die Frozen-Film-Fanatiker, die sie nur wegen ihres schönen Fells kaufen würden, würden sich wahrscheinlich sehr über ihn ärgern.
Er ist sehr schlau, er lernt sehr schnell, ist freundlich, aber auch stur. Er nutzt seine Intelligenz, auch wenn Sie ihn nicht darum bitten. Er beobachtet und handelt, sodass Sie sicher sein können, dass er weiß, wie man aus dem Kennel entkommt, wie man die Tür öffnet, wie man den Mülleimer umwirft usw.
Gemäß seiner ursprünglichen Schlittenziehfunktion reicht es aus, ein paar Befehle zu kennen und zu befolgen. Also erwarten Sie nicht, dass er jeden Moment für ein gutes Wort vor Ihnen herkriecht.
Seine Vorfahren lebten in Herden, daher wird er keine Probleme mit Menschen oder Tieren haben, wenn wir früh genug anfangen, ihn zu sozialisieren. Ein gut erzogener Husky ist kein Wachhund, weil er am liebsten jeden mit einem Kuss begrüßen würde, so nett ist er. Mit Hunden und Katzen versteht er sich gut, wobei es mit Katzen nicht immer klappt. Aber nichts ist unmöglich, besonders für einen Husky!
Dasselbe gilt für Ihre Beziehung zu Kindern. Wenn sie als Kleinhunde schon unter Kindern leben, vertragen sie sie gut. Aber es wird lieber für ältere Kinder empfohlen, die bereits wissen, wie man sich mit einem Hund verhält.
Ein ausreichend ermüdeter Husky richtet keinen Schaden an, macht sich nicht ständig Sorgen um etwas Schlimmes und kann ein toller Familienhund sein. Er wird keine riesigen Krater im Garten graben und macht den Zaun nicht kaputt.
Damit ist er ein perfekter Begleiter für Sportler und Hobbyläufer. Auch im Winter, wenn Sie Outdoor-Aktivitäten dem warmen Sofa vorziehen, ist das ein weiteres Argument für diesen Hund. Und wer von seinem Hund keine flitterhafte Zirkustricks erwartet, kann nochmal extra punkten.
Aufgrund ihrer Dominanz neigen sie dazu, gegen den Willen ihres Meisters vorzugehen, also es lohnt sich, statt negativer Schelte mehr positive Verstärkung in ihrem Training einzusetzen.
Wenn Sie hingegen der Meinung sind, dass Sie einen Husky ausreichend gut erziehen und pflegen können, ausreichend selbstbewusst und erfahren sind, und es Ihnen leicht fällt, konsequent zu sein, dann haben wir gute Nachrichten für Sie!
Es besteht kein Zweifel, dass Sie in dieser Rasse einen hervorragenden und treuen Begleiter finden werden. Sie sind sehr nett zu allen und obwohl sie Aufmerksamkeit erfordern, werden sie nicht in jedem Moment stören. Sie werden anderen Hunden gegenüber nicht aggressiv sein, sogar auch den Kinderlärm tolerieren. Beim Wandern oder Radfahren werden Sie ihnen nichts zeigen können, was sie nicht mit größter Motivation tun würden.
Diese Rasse wird normalerweise nicht für Anfänger empfohlen, da ihr Training und Haltung viel Wissen erfordern. Wenn Sie sich dennoch entscheiden, Ihr Leben mit einer solchen Schönheit zu teilen, können Sie in unserem nächsten Artikel mehr über die besten Bedingungen, Aufzucht und Fütterung des Huskys lesen.
Wir waren völlig hin und weg von dieser Hunderasse und wir glauben, dass es jede Anstrengung wert ist, ein solches Wunder als Teil unseres Lebens zu haben.