Welpen kuafen EU

Amerikanischer Akita

Der japanische Akita und der Amerikanische Akita bzw. der Great Japanese Dog waren bis nach dem Zweiten Weltkrieg eine gemeinsame Rasse. Ab 1956 wurde ein Zweig in den USA weiter gezüchtet. Japan erkannte diese Linie allerdings nicht an, so dass es zu keinem Austausch kam. Infolgedessen entwickelten sich die beiden Linien auseinander. 1996 wurde der Situation durch eine Rasseteilung der FCI Rechnung getragen. Seit dem Jahr 2000 gibt es die zwei getrennten Rassen.

Im direkten Vergleich zu seinen japanischen Freunden ist der American Akita deutlich größer. Äußerlich fällt der American Akita durch sein dichtes Fell auf. Unterhalb des sichtbaren, sehr straffen und glatten Fells liegt eine weitere Fellschicht, die wesentlich weicher ist und den Hund gegen Kälte isolieren soll. Der American Akita ist außerdem weitaus farbenfroher als sein japanischer Kollege, der meist nur in Weiß, Schwarz oder Braun anzutreffen ist. Eine Kombination aus all diesen Farben oder auch eine rotbraune Variante ist unter den American Akitas keine Seltenheit. Die fuchsähnliche Kopfform und die dreieckigen und jederzeit aufgestellten Ohren sind weitere Merkmale dieser Hunderasse, außerdem wird der Schwanz stets aufstellt über dem Rücken getragen.

Der American Akita ist ein eher freundlicher Hund, der zudem würdevoll, konzentriert, und größtenteils folgsam ist. Er ist sehr gelehrig und gilt als tapfer sowie unerschrocken. Allerdings kann er auch sehr stur sein.

Gleichzeitig ist er meistens äußerst sensibel, was vor allem für die Erziehung bedeutet, dass er einen geduldigen, freundlichen sowie einfühlsamen aber auch durchaus konsequenten Erzieher braucht. Gelingt dies nicht, so entwickelt sich der American Akita sehr schnell zu einem dominanten Hausbewohner. Auch sollte bei der Erziehung darauf geachtet werden, dass der er nicht mit Druck erzogen wird, da er auffallend leicht mit Sturheit oder Ignoranz reagiert. Keinesfalls unterwirft er sich.

Während er seinem Besitzer und dessen Familie gegenüber zutraulich ist, ihn beschützt und bewacht, verhält er sich Fremden gegenüber eher abweisend. Neben dem Aufgabenfeld des Familien- und Begleithundes ist dem American Akita auch sehr gut die Position des Lawinen- und Rettungshund zuzugestehen.

Ursprungsland: Japan
Widerristhöhe: 60 cm – 70 cm
​Verwendung: Jagd-, Zug- und Begleithund