Welpen kuafen EU

10 Fakten über den Maltipoo

1. Maltipoo-Hunde sind keine reinrassigen Hunde

Man betrachtet diese kleinen Teddybären-ähnlichen Hunde nicht als reinrassige Hunde, sondern als Mischlingsrassen. Designerhunde wurden gezüchtet, damit sie mit den richtig ausgewählter Vorfahren einen hervorragenden Hybridhund schaffen können, bei dem nur die positiven Eigenschaften ihrer reinrassigen Vorfahren geerbt werden.

 

2. Ein Maltipoo ist nie Standard, immer eine Beutelkatze

Denn der Maltipoo ist eine Hybridrasse, die durch Kreuzung eines Toy- oder Zwergpudels und eines Maltesers entstanden ist. Obwohl die Eltern nach mehreren Filtern ausgewählt werden können, gibt es keine Garantie, welche Erbschaft der Eltern die Welpen dominiert. Äußerlich kann sich dies im Fell und in der Größe manifestieren, und im Charakter haben wir es mit einem bohemen-ruhigeren, klügeren- oder alberneren Hund zu tun. Aber gibt’s doch etwas, was man garantieren kann: das Ergebnis ist immer wieder beeindruckend.

 

3. Man findet Maltipoos mit verschiedenen Felltypen

Dank der unterschiedlichen Zuchtmethoden können wir in Maltipoos 3 verschiedene Fellarten finden.

Die Leute bevorzugen die weiche und seidige Version. Wenn die Hunde richtig gezüchtet werden, ist dies glücklicherweise auch das wahrscheinlichste Ergebnis. Die zweite Option ist dick und lockig. Offensichtlich gibt es diejenigen, die die Schönheit und das Richtige darin sehen. Der dritte und am wenigsten wünschenswerte Felltyp ist, wenn das Fell des Hundes drahtig und wellig ist. Da diejenigen, die sich für einen solchen Hund entscheiden, wahrscheinlich Niedlichkeit für eine der wichtigsten Eigenschaften halten, zu der wir uns eingestehen müssen, passt das drahtige Fell nicht so gut.

 

4. Kleine Hunde leben länger als ihre großen Artgenossen

Kleinere Hunde können bekanntlich länger bei uns bleiben als die größeren Individuen. Das ist beim Maltipoo nicht anders. Bei richtiger Pflege hält ein Maltipoo bei uns sicher 12-15 Jahre.

 

5. Sie wurden nicht geboren, draußen zu bleiben.

Der Maltipoo ist eher ein Wohnungshund als ein Gartenschmuck. Sowohl psychisch ist ihm die menschliche Nähe enorm wichtig, als auch das Raumklima ist für seine Hygienebedürfnisse besser geeignet und außerdem macht es als Wachhund wenig Sinn, ihn im Garten zu halten. Obwohl er Fremden gegenüber misstrauisch ist, ist er dennoch freundlich. Es zeigt Neuankömmlinge an, wird aber nicht angreifen, selbst wenn es gerechtfertigt ist. Kurz gesagt, wenn Sie sich für einen Maltipoo als neues Familienmitglied entscheiden, sollten Sie nur daran denken, ihn in einer Wohnung zu halten.

 

6. Er kann ein Spielkamerad für Kinder sein, aber kein Spielzeug

Maltipoos sind berühmt dafür, wie gut sie mit Kindern auskommen. Das stimmt, der Hund hat sogar Spaß am Umgang mit kleinen Menschen, aber wir müssen bedenken, dass sie aufgrund ihrer Körperstruktur zerbrechlich sind. Es wird empfohlen, es bei älteren Kindern zu halten, die bereits wissen, wie man den Hund mit Respekt behandelt.

 

7. Ewige Jugend

Eines der Geheimnisse ihrer Popularität ist nichts anderes als die Tatsache, dass sie ihre Kinderseele bis ins Erwachsenenalter behalten. Der Maltipoo ist nicht hyperaktiv, sondern verspielt und unkonventionell. Auch mit 15 Jahren kann er etwas bedachter in seinen Bewegungen sein, aber er wird immer da sein, um den Besitzer aufzumuntern.

 

8. Sein Fell haart nicht

Dank der Designerzüchtung ist das Fell des Maltipoo hypoallergen und haart nicht. So können sich nicht nur Allergiker freuen, sondern auch Sauberkeitsfanatiker. Weder unsere Nase noch unsere Augen werden durch am Sofa oder an der Kleidung haftende Haare gereizt. Natürlich erfordert das Fell des Maltipoo ständige Pflege, da es sich nicht von selbst haaren kann. Im besten Fall können wir unser Haustier sehr gepflegt halten, indem wir es täglich kämmen.

 

9. Nicht besonders anfällig für Krankheiten

Wenn wir den Herkunftsort unseres zukünftigen Maltipoo und die in der Zucht verwendeten Eltern sorgfältig auswählen, können wir garantieren, dass unser Hund keine größeren gesundheitlichen Probleme haben wird. Maltipoo erfordert jedoch bewusste Pflege. Es ist wichtig, ihn zu pflegen, damit er nicht unter Augen- und Hautkrankheiten leidet. So ist seine Ernährung wichtig, damit er nicht zunimmt, was nicht nur aus ästhetischer Gründen wichtig ist, sondern auch, damit es später keine Gelenkschmerzen, Hüft- oder Ellbogenprobleme hat.

 

10. Mit dem Maltipoo kann man einfach keinen Fehler machen

Ein Maltipoo beeindruckt sowohl Hunde- als auch Nicht-Hundehaushalte. “Das Äußere fängt dich, das Innere hält dich.“ sagt man. Das funktioniert bei Maltipoos perfekt, denn es gibt niemanden, der sich nicht wundert, wenn ein Teddybär über den Weg läuft … und wenn er dort ankommt und seine freundliche, boheme Art zeigt, verzaubert er alle.

 

Related Posts